Management-, Controlling- & Reporting-Tool
für die Standards Gemeinwohl-Bilanz, ISO14000, EMAS, GRI, CDP, AWK, CHG-Protocol (Klimabilanzen), SDG
für die einfache, digitale Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
für einfaches Sammeln, Analysieren und Monitoring Ihrer Nachhaltigkeitsdaten
für eine nachhaltige & zukunftsfähige Organisationsplanung
Was ist der Impact Compass?
Der Impact Compass ist das ideale Tool um Ihre Nachhaltigkeitsdaten für die Gemeinwohl-Bilanzierung zu sammeln, zu erfassen, zu analysieren und automatisiert zu erstellen. Der Impact Compass ist ein Modul des ESG-Cockpits, welches alleine oder in Kombination mit anderen Modulen Ihre Arbeit erleichtert.
Reporting, Management und Controlling Ihrer Daten ist nach allen gängigen Standards wie Gemeinwohl-Bilanz, ISO14000, EMAS, GRI, CDP, AWK, CHG-Protocol (Klimabilanzen), sowie SDG möglich – in Kürze auch DNK und EU-Taxonomie und SBTi. Die Daten werden dabei nur ein einziges Mal erfasst und erscheinen in allen gewählten Modulen.
So integrieren Sie komfortabel die Gemeinwohl-Bilanzierung strategisch in die Unternehmenskultur und sparen dabei auch noch Zeit und Aufwand!

- webbasiert oder inhouse
- Benchmarks für Jahre, Zeitreihen, Standorte, Projekte, Produkte
- Verbesserungspotenzial entdecken, Ziele setzen, Monitoring der Umsetzung
- Schnittstellen für eigene Daten und Kennzahlen
- konfigurierbare Ein- und Ausgabe
- automatische Berechnung der Indikatoren
- Emissionsfaktoren sind hinterlegt
- Treibhausgas-Bilanzierung nach GHG Protocol in fast allen Modulen inkludiert
Für wen ist der Impact Compass?
Nachhaltigkeits-Beauftragte und Geschäftsführer:innen auf der Suche nach einem kompakten Tool, um Nachhaltigkeits- & CSR-Daten zu erheben, zu berechnen, zu verwalten und zu berichten.
Unternehmensberater:innen, die ihren KundInnen ein kompaktes Tool für leichteres Erheben, Berechnen, Verwalten und Berichten von Nachhaltigkeits- & CSR-Daten anbieten möchten. Profitieren Sie von unseren attraktiven Kooperations- und Prämienmodellen!
Der Impact Compass ist für alle Organisationsformen und –größen einsetzbar. Da das Tool für verschiedene Anwendungen von den Nutzer:innen individuell konfiguriert werden kann, ist es sowohl für kleine als auch für größere Organisationen geeignet.
Zahlreiche österreichische und internationale Unternehmen sowie Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung nutzen die Software bereits seit vielen Jahren.
- individuelle Konfiguration und Anpassung der Eingabemaske
- Daten direkt im Tool erfassen oder importieren, Berichtsfragen beantworten, Kommentare verankern
- Indikatoren werden automatisch berechnet
- interaktive Auswertung der Daten, mit Vergleichen von Jahren, Standorten, Abteilungen, usw. in Tabellenform oder Grafiken
- Berichtsexport auf Knopfdruck
- Management Cockpit mit den wichtigsten Kennzahlen auf einem Blick

Modul Gemeinwohl-Bilanz
Alle Daten zu Indikatoren und Berichtsfragen der Gemeinwohl-Matrix werden direkt im Tool erfasst. Die einzelnen Indikatoren werden automatisch berechnet. Sie geben jene Daten ein, die Sie in Ihrem Unternehmen bereits zur Verfügung haben.
Das Modul entspricht 1:1 den GWÖ-Anforderungen (Bilanz-Rechner & Berichtsvorlage) und ist am aktuellsten Stand. Die Selbsteinstufung direkt im Impact Compass entspricht der Einstufung im Bilanz-Rechner. Der Berichtsexport auf Knopfdruck entspricht der Berichtsvorlage (Word-Datei).
Durch individuelle Auswertungen können Sie mehrere Jahre, Standorte, Abteilungen einfach und übersichtlich vergleichen.
Ein Management-Cockpit liefert die wichtigsten Kennzahlen auf einem Blick.
Durch die Schnittstelle zu den Modulen SDGs, GRI, EMAS sind ein Mal erfasste Daten in allen gewählten Modulen vorhanden. Sie ersparen sich mehrfaches Erfassen.
Verfügbar in Sprachversionen Deutsch & Englisch.
Jetzt bereits ab 1.000 € / Jahr bzw. 83 € / Monat (netto).

Mit dem Impact Compass erfassen Sie die Daten, die Sie aus Ihrem Unternehmen in der Regel vorliegend haben. Das System berechnet Indikatoren aus den vorhandenen Daten automatisch. Sie ersparen sich mühsame Nebenrechnungen und Datenerfassen in anderen Systemen.
Die umfangreichen Funktionen und Module können individuell konfiguriert werden. So bekommen Sie genau das, was Sie für Ihr Unternehmen brauchen.
Sie können Ihre Daten über mehrere Zeithorizonte und für mehrere Standorte erfassen, auswerten und miteinander vergleichen. So dokumentieren Sie die Performance und Entwicklung Ihrer nachhaltigen Maßnahmen und setzen sich erstrebenswerte Ziele.
Im Management Cockpit haben Sie die wichtigsten Indikatoren laufend im Blick.
Abhängig von der Unternehmensgröße, der gewünschten Module (GWÖ-Kompakt- und/oder Vollbilanz, GRI, SDG, EMAS uvm.), benötigte Zeithorizonte, bzw. Standorte bieten wir unterschiedliche attraktive Pakete. Wir garantieren ein faires Preismodell, das auf Ihre aktuelle Betriebssituation eingeht.
ABOUT US
Wer steckt dahinter?
Im Jahr 2018 haben wir begonnen als Fachpartner für Gemeinwohl gemeinsam mit dem IT-Partner akaryon, das Gemeinwohl-Modul zu entwickeln. Wir sind nun Vertriebspartner der Software und unterstützen bei der Arbeit mit dem Impact Compass.
akaryon ist seit 20 Jahren in der Entwicklung von Nachhaltigkeits-Tools tätig (ESG-Cockpit).
10+
Module/Standards
25+
zufriedene Kund:innen
100%
der CSR-Daten im Blick
50%
weniger Zeitaufwand
Module / standards
einzeln oder gemeinsam verfügbar
Ihre Ansprechpartnerin
für eine Live-Demo sowie Ihr individuelles Angebot
Für eine Live-Demo sowie ein individuelles Angebot, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, wenden Sie sich an uns!
Aktuelles
Suffizienz: Was ist das und wieso brauchen wir es? Wie gelingt Suffizienz?
In diesem Artikel geht es um das Thema Suffizienz. Wir Menschen, unser Wohlbefinden und unsere Wirtschaft ist von den Ressourcen der Erde […]
Energiesparen im Betrieb: mit sofort anwendbaren Tipps
Energiesparen ist gefragt wie nie Die in den letzten Monaten stark gestiegenen Energiepreise betreffen uns alle. Vom Anstieg der Preise von Erdgas, […]
Treibhausgasemissionen: Scope 1, Scope 2, Scope 3 – Was ist das?
Treibhausgasemissionen: kompakte Einführung in die Berichterstattung Bei den Bemühungen um eine Dekarbonisierung zur Reduktion des Klimawandels ist es von hoher Relevanz, anfallende Treibhausgasemissionen […]
Nachhaltigkeitsbericht CSRD
Erweiterung der Berichtspflicht über Nachhaltigkeit Die Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) erweitert den Kreis der betroffenen Unternehmen, die […]